Eine Vermisstenmeldung
Leider entbehren wir, der Reit- und Fahrverein Reischenau e.V., nun schon seit langem unfreiwillig unsere Standarte.
Jetzt, zum 50-jährigen Vereinsjubiläum, muss sie doch wiedergefunden werden!
Bisher wurden viele Versuche unternommen, ihr Verschwinden aufzuklären. Fragt man die Träger und Trägerinnen, die sie zuletzt als Merkmal und Stolz des Vereins schulterten, so antworten diese, man sei sich sicher, auf jenem Festumzug in Oberschöneberg und Fleinhausen sei sie noch dabei gewesen. Es gibt sogar Beweisfotos, doch dann verliert sich ihre Spur. Verblieb die Standarte in Fleinhausen? Oder in Ettelried? Oder in Anried? Dachböden, Keller und Gehirnwindungen wurden ergebnislos durchwühlt.
Wo ist sie nur, dieses geschichtsträchtige Vereinssymbol?
Vor fast 50 Jahren übergab unser Vorgängerverein, der „Ländliche Fahr- und Reitverein der Reischenau“ (1928-1933, ansässig in Breitenbronn) die Standarte an die Gründungsmitglieder unseres Fleinhauser Vereins.
In den folgenden Jahrzehnten repräsentierte sie den Verein auf unzähligen Festen und Festumzügen.
Wenn man sich überlegt, wie lange die Standarte den Verein begleitete, dann war doch vor allem eines in all den Jahren beständig, nämlich der Wandel!
1975 war die Welt noch eine ganz andere. Im Allgemeinen, aber auch mit Blick auf unsere Pferdewelt.
Lange Jahre waren die Jagden und Turniere in Fleinhausen sogar überregional bedeutend. Bis zu dreihundert Starts verzeichnete man an einem Turnierwochenende bei uns. 1997 organisierten drei Frauen aus dem Verein erstmals die Reiter-Rallye, welche mittlerweile jährlich stattfindet und für viele Reiterinnen zum festen Jahresprogramm gehört. Noch einige Jahre später kam das Tierische Vergnügen hinzu, welches heutzutage unsere größte Veranstaltung ist und das Publikum jedes Jahr aufs Neue begeistert. Angesichts steigender organisatorischer und finanzieller Anforderungen im Turnierwesen trafen wir vor einigen Jahren die schmerzhafte Entscheidung, aktuell keine Turnierveranstaltung mehr auszurichten.
Das Reiten selbst wandelte sich ebenfalls. Es gibt heutzutage mehr Sicherheit für Reiterinnen und mehr Wissen um die Bedürfnisse des Pferdes. Aber, seien wir ehrlich, wie überall gibt es auch in der Reiterei mehr Konsum.
Und seien wir nochmal ehrlich: Dieser Wandel ging und geht nicht ohne Streit vonstatten. Die Frage, was das Beste für das Pferd sei, wie man sich am besten kümmert, reitet, trainiert, versorgt, hat schon viele Gespräche zu hitzigen Diskussionen werden lassen. Ebenso war die Frage, wie Wandel in unserem Verein geschieht, mehr als einmal ein Pulverfass, dessen Explosionen krachend für Veränderung sorgten.
Manches aber bleibt immer gleich. Die Wellen, die entstehen, wenn es wieder mal „menschelt“. Die angestrengte Aufregung vor jeder Veranstaltung und die ausgelassene Erleichterung danach. Die kleinen und großen Katastrophen, die momentan verheerend wirken und die sich schon nach Kurzem zu herzlichen Anekdoten wandeln.
Das sind wir: Der Reit- und Fahrverein Reischenau e.V. seit 50 Jahren getragen von engagierten Frauen und Männern, die, verbunden durch ihre Leidenschaft zum Pferd, nicht nur für sich oder den Verein gearbeitet haben, sondern immer auch den Blick nach außen richteten, um unsere Region mit ihren Veranstaltungen zu bereichern.
So ist das Fehlen unserer Standarte vielleicht genauso ein Symbol wie ihre Existenz. Nichts bleibt, wie es ist.
Doch sollte sie uns jemand zurückbringen können, dann wäre uns dies einen stattlichen, flüssigen Finderlohn am Jubiläum wert.
Wir freuen uns auf dieses besondere Tierische Vergnügen am 29.5.2025. Kommt gerne schon um 11 Uhr vorbei, wenn das Kutschenrennen unsere Veranstaltung rasant eröffnet! Gemeinsam mit euch werden wir das 50-jährige Bestehen unseres Vereins gebührend feiern, ob mit oder ohne Standarte.
Es freut uns, dass Sie unsere Hompage Reitverein-Reischenau besuchen.
Der Reit- und Fahrverein Reischenau e.V. besteht seit 1975 und zählt etwa
100 Mitglieder. Unser Reitplatz liegt in Fleinhausen, idyllisch und ruhig mit
vielen abwechslungsreichen Ausreitmöglichkeiten in herrlicher Landschaft.
Hier treffen sich Dressur-, Spring-, Western- und Freizeitreiter zum Training
oder zu Unterrichtsstunden. Es besteht freie Trainerwahl. Da wir über keine vereinseigenen Schulpferde verfügen, können wir auch keinen Reitschulbetrieb anbieten.
Wir hoffen, Sie finden auf unseren Seiten die Informationen die Sie suchen.
Wenn nicht, wenden Sie sich bitte direkt an uns.